Poppe-Reisen Newsletter
Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie einmal monatlich Angebote, Tipps und Inspirationen für Ihre nächste Reise.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise Deutschland – Bordeaux
Optional und gegen Aufpreis: Individuelle Anreise zum Flughafen und Hinflug nach Bordeaux. Von dort Transfer zum Hotel in Eigenregie.
Ansonsten individuelle Anreise bis 13.30 Uhr zu Ihrem Hotel in Bordeaux. Begrüßung durch Ihre örtliche Reiseleitung. Bei Ihrem Stadtrundgang können Sie erste Eindrücke der faszinierenden Stadt gewinnen. Sie zeigt einen harmonischen Mix verschiedener Architekturen und ist nicht nur weltweit für seine Qualitäts-Weine bekannt, sondern wird auch als Stadt der Künste und der Kultur mit bedeutender Vergangenheit und Baudenkmälern (UNESCO Weltkulturerbe) angesehen. Der Hafen, die alten Weinhandelsviertel und der elegante Stadtkern sind besonders sehenswert. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Abendessen in einem lokalen Restaurant. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Bordeaux.
2. Tag: Ganztagesausflug Weinregion Médoc
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug durch die berühmte Weinregion Médoc. Ihre Reiseleitung erwartet Sie hierzu um 08.30 Uhr in der Hotellobby. Es geht über die „Route des Châteaux“ in Richtung Pauillac. Die Halbinsel Médoc erstreckt sich von der Atlantikküste bis zur Mündung der Gironde nördlich von Bordeaux. Die Besonderheit der Region ergibt sich aus der Schaffung eines gelungenen Gleichgewichts zwischen der Dichte der Rebstöcke sowie der Fähigkeiten der Kellermeister, ihre Weine von verschiedenen Weinbergen und Rebsorten zu mischen und in Eichenfässern reifen zu lassen. Die Dörfer Margaux, Moulis, Listrac, Saint Julien, Pauillac und Saint Estephe sind entlang der Médoc-Weinstraße verteilt, die hauptsächlich auf schweren Hügeln mit Blick auf die Gironde-Mündung liegen: „Ein guter Wein muss den Fluss Garonne sehen“.
Sie beginnen den Tag mit dem Besuch und einer Weinprobe im Château Castera (2024 People’s Choice Awards Winners of Regional Winner). Die Ursprünge des Weingutes reichen bis in das 14. Jahrhundert zurück und somit zählt es zu einem der ältesten Weingüter des Médoc. Mit seinem Fokus auf die Weinqualität gilt es als einer der führenden „Crus Bourgeois“. Das heißt „Bürgerliches Gewächs“ und kennzeichnet qualitätsorientierte Weingüter in Bordeaux. Sie folgen in der Hierarchie auf die Grand Cru Classés, die den „Adel“ des Bordelaiser Weinbaus darstellen. Zunächst unternehmen Sie einen historischen Rundgang durch die Gärten und den Park des Schlosses, um einen besseren Eindruck vom Anwesen zu erhalten. Bei Ihrer Tour legen Sie auch einen Stopp im Weinkeller ein. Die Verkostung von 3 Weinen der Region rundet den Besuch ab.
Zu Mittag kehren Sie im Café Lavinal im charmanten Dorf Bages ein. Als nächster Programmpunkt folgt der Besuch des Château Marquis de Terme (2023 Regional Winner, Wine Tourism Services) in Margaux-Centenac. Besichtigung und Verkostung von drei Rotweinen. Im Zuge der Weltausstellung im Jahr 1855 erhielt das Weingut den Rang eines vierten Gewächses. Prägende Rebsorten sind Merlot und Cabernet Sauvignon, deren Rebfläche über 90 % einnehmen. Der restliche Anbau entfällt auf die Rebsorte Petit Verdot. Im Vergleich zu anderen Châteauxs der Margaux werden hier besonders kraftvolle Weine hergestellt, die seit etwa 15 Jahren noch einmal deutlich an Qualität gewonnen haben und heute zur Spitzenklasse von Margaux zählen. Bei Ihrer einstündigen Tour erfahren Sie mehr über die Geschichte des Weingutes und den Weinanbau.
Im Anschluss Rückfahrt (etwa 30 km) zum Hotel nach Bordeaux. Der Erkundungstag endet gegen 17.00 Uhr am Hotel. Der restliche Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung in Bordeaux.
3. Tag: Ganztagesausflug Weinregion Saint-Émilion
Frühstück im Hotel und Treffen mit Ihrer Reiseleitung im Hotel. Heute erleben Sie die Weinregion Saint-Émilion, die sich östlich von Bordeaux befindet. Sie überqueren die Garonne und entdecken das gleichnamige historische Dorf einschließlich der unterirdischen monolithischen Kirche – der größten ihrer Art in Europa. Weltbekannt über tausende Jahre aufgrund ihrer edlen Weine, wurde die Stadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Hier gedeihen die Trauben für einige der berühmtesten Weine der Welt. Die beachtliche geologische Fülle aus Kalkstein, lehmig-kalkhaltigem, kiesigem und sandigem Boden verleiht den Saint-Émilion-Weinen eine besondere Vielfalt. Die steilen und schmalen Kopfsteinpflasterstraßen sind gesäumt von Resten alter Klöster, die die Geschichte des Dorfes erzählen. Das Weinanbaugebiet umfasst 18 „Premiers Grands Crus Classés“ und 65 „Grands Crus Classes“ sowie Tausende von weniger bekannten Familienhäusern, die hervorragende Weine produzieren. Nicht nur die mit Reben überzogene Landschaft, sondern auch die Stadt selbst mit seiner intakten mittelalterlichen Stadt ist bezaubernd. Enge Gässchen winden sich hier an alten Naturstein- und Fachwerkhäusern vorbei und auf dem kleinen gepflasterten Marktplatz laden Cafés zum Verweilen ein.
Bei Ihrem Besuch des Château Rol Valentin (2024 Regional Winner, Innovative Weintourismus-Erlebnisse) erfahren Sie mehr zur Geschichte des Weingutes, sehen die Weinberge, besichtigen den Weinkeller und verkosten Saint-Émilion-Weine. Anschließend genießen Sie ein 2-Gang-Menü im Schloss und lassen sich dabei von der raffinierten Gourmetküche mit ihren lokalen und saisonalen Speisen überraschen.
Per Reisebus geht es nun durch die Weinbaugebiete Saint Georges, Montagne, Puisseguin zum letzten Höhepunkt der Reise, dem Château Montlabert (2024 Regional Winner, Architektur und Landschaft). Es befindet sich unweit der Grand Crus Classés-Lagen Cheval Blanc, Figeac und Clos des Jacobins, wo die Ursprünge von Château Montlabert mit denen der ersten Weinberge von Saint-Émilion verschmelzen. Bei Ihrer Führung tauchen Sie ein in die Geschichte des Weingutes, lernen mehr über das technische Werkzeug der neuen Generation und flanieren durch den umliegenden Park mit seinen Gärten. Die Tour endet mit einer Weinprobe. Hier dürfen Sie sich auf kräftige Aromen von dunklen Früchten und Vanille freuen, die mit Röstnoten verfeinert sind, denn dies ist die typische Geschmacksnote der Weine des Weinguts. Der Tag endet mit der Rückkehr ins Hotel. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung in Bordeaux.
4. Tag: Rückreise Bordeaux – Deutschland
Nach dem Frühstück Check-out.
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Bevor Sie Ihre individuelle Heimreise antreten, können Sie bei eigenen Erkundungen weitere Eindrücke der Stadt Bordeaux sammeln. Besonders sehenswert ist das berühmte Weinmuseum Cité du Vin, das am Ufer der Garonne liegt. Die Einzigartigkeit der Kultureinrichtung besteht darin, dass sich die Ausstellung dem Wein als universelles und lebendiges Kulturerbe widmet. Von der National Geographic wurde die Cité du Vin sogar auf Rang 7 der weltweit besten Museen gewählt. Bei Ihrer Reise durch 18 verschiedene, interaktive Themenbereiche, haben Sie die Möglichkeit, noch weiter in die Weinwelt einzutauchen und Ihr Wissen zu vertiefen. Am Ende des Besuchs dürfen Sie sich auf ein Glas Wein auf der Panoramaterrasse freuen. Optional und gegen Aufpreis: Gerne arrangieren wir Ihr Ticket für den Besuch der Cité du Vin zu einem Aufpreis von 22 Euro.
Optional und gegen Aufpreis: Individuelle Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. Von dort eigenständige Heimreise.
Leistungsübersicht
Bordeaux, Indigo Bordeaux Centre ****
Das Hotel überzeugt durch seine zentrale Lage im Stadtteil Chartrons. Die Zimmer sind modern ausgestattet und verfügen über eine Minibar und einen TV. Zudem bietet es ein Restaurant mit lokalen Speisen und eine Bar. Von der Panoramaterasse haben Sie einen herrlichen Blick auf den Fluss Garonne und die Skyline der Stadt.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Erkundigen Sie sich bitte unbedingt auf der Homepage des Auswärtigen
Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de) nach den aktuellen Einreise- und Impfvorschriften.
Weitere Informationen und Hinweise
Diese Reise ist nur bedingt barrierefrei. Vorbehaltlich Programm- und Hoteländerungen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) / Reisebedingungen von Poppe Reisen GmbH & Co. KG.
Reiseversicherungen:Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen enthalten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung. Die Informationsblätter zu Versicherungsprodukten können Sie vor Abschluss der Versicherung bei uns anfordern oder von unserer Website www.poppe-reisen.de unter „Kataloge und Broschüren“ herunterladen.
Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie einmal monatlich Angebote, Tipps und Inspirationen für Ihre nächste Reise.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen