Fachexkursion Baskenland

Architektonische Höhepunkte im Norden Spaniens 4 Tage-Reise
ab 1.495,- €
pro Person
Termine & Preise
Der Bau des Guggenheim-Museums und der damit verknüpfte “Bilbao-Effekt” haben die Weltöffentlichkeit auf das Baskenland aufmerksam gemacht. Der rauhe und grüne Norden der iberischen Halbinsel war bis dahin lediglich als Station auf dem Jakobsweg bekannt. Inzwischen hat sich Bilbao als urbaner Großraum auf spektakuläre Weise zu einer der fortschrittlichsten Dienstleistungsmetropolen des Landes entwickelt. Mit der Basis in Bilbao werden Touren in Bilbao und seiner Metropolregion, sowie zwei Tagesexkursionen in die Weinbauregion Rioja und die Küstenstadt San Sebastian angeboten.

Reiseverlauf

1. Tag: Flug Düsseldorf – Bilbao und Stadtrundgang Bilbao
Individuelle Anreise der Reiseteilnehmer zum Flughafen Düsseldorf und Abflug mit Eurowings EW9518 um 12.05 Uhr mit Ankunft am Flughafen Bilbao um 14.15 Uhr. Transfer zum Hotel und Check-in. Ihr lokaler deutsch sprechender Architekt erwartet Sie um 16.30 Uhr in der Hotellobby zu einem ersten Rundgang durch die Altstadt Bilbaos, mit Einführung in die spannende Geschichte, die Bilbao und die Region in den vergangenen 20 Jahren durchlebt haben. Zunächst geht es per Bergbahn zum Aussichtspunkt Artxanda, der Ihnen einen guten Überblick über die Stadt bietet. Anschließend werden die Fußgängerbrücke Zubizuri von Santiago Calatrava aus dem Jahr 1997 sowie das Edificio Iribitarte/Isozaki von Arata Isozaki besichtigt. Weiter geht es nach Abandoibarra, das von einem Hafen- und Industriegebiet in eine zentrale Flaniermeile verwandelt wurde die durch eine Abfolge von Gebäuden namhafter Architekten umgeben ist, wie beispielsweise die Biblioteca de Deusto von Rafael Moneo sowie das Paraninfo Hörsaalgebäude von Alvaro Siza. Der heutige Tag endet gegen 21.00 Uhr mit einem gemeinsamen Willkommens-Abendessen in einem lokalen Restaurant.

2. Tag: Weinanbaugebiet Rioja und Hauptstadt Vitoria
Heute erwartet Sie Ihr Architekt zu einem Ausflug ins Weinanbaugebiet La Rioja, das etwa zwei Fahrtstunden von Bilbao entfernt liegt. Vieles hat sich in der Rioja geändert, als beschlossen wurde, die Weingegend auf den internationalen Markt auszurichten und große Summen in die Renovierung, den Wiederaufbau und das Erweitern bestehender Weingüter sowie in die Errichtung neuer Bauten zu investieren. Der erste Stopp des Tages erfolgt in der Bodega Campo Viejo Logrono von Ignacio Quemada, die durch die geschickte Integration des relativ jungen und beeindruckenden Neubaues in die bestehende Topografie beeindruckt. Anschlließend geht es weiter zur Bodega Ysios von Santiao Calatrava. Im Anschluss besichtigen Sie die Bodega Baigorri von Inaki Aspiazu, die als Kontrastpunkt zur ersten Bodega komplett neu erbaut wurde und auf den ersten Blick als kleiner Glastempel auf einer Hügelkuppe in Escheinung tritt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einer Weinprobe gegen 14.00 Uhr, fahren Sie weiter zum Weingut Bodega Marques de Riscal von Frank O. Gehry. Gegen 16.30 Uhr erfolgt die etwa 1-stündige Weiterfahrt nach Vitoria, wo Sie u. a. die Treppenanlagen der Altstadt besuchen. Mit den Überdachungen der Rolltreppen, welche zum Kern der Altstadt hinaufführen, ist den Architekten Ercilla und Campo ein Kunstgriff gelungen. Weitere Besichtigungspunkte sind das Ärchäologische Museum sowie das Spielkarten Museum von Francisco Mangado. Die etwa 1-stündige Rückfahrt nach Bilbao erfolgt gegen 19.00 Uhr.


3. Tag: San Sebastian
Ihr Architekt erwartet Sie um 09.00 Uhr wieder in der Hotellobby zu einem Tagesausflug ins etwa 1,5 Stunden entfernte San Sebastian. Die Stadt war in der Vergangenheit ein klassisches Reiseziel der reichen Oberschicht . Noch heue spürt man den Glamour in der Jugendstilstadt mit seiner einzigartigen Lage an der baskischen Küste. Als Auftakt wird zunächst die Skulpturengruppe Peine del Viento von Eduardo Chillida und Pena Ganchegui besucht, die die Elemente Natur, Kunst und Architektur zu einem einzigartigen Gesamterlebnis kombinieren. Danach bringt Sie Ihr Altstadtrundgang zum zentralen Platz Nueva mit seinen nummerierten Balkonen, zum Kursaal von Rafael Moneo, zum Rathaus sowie zum Club Nautico von Jose Manuel Azipurua als Beispiel der klassischen Moderne. Nach einer individuellen Mittagspause gegen 13.30 Uhr, wird der Stadtrundgang fortgesetzt mit dem Besuch des Neubaus des Museums San Telmo von Nieto y Sobejano sowie der modernen Kirche Iglesia de Iesu von Rafael Moneo. Gegen 18.00 Uhr erfolgt die Rückfahrt nach Bilbao.

4. Tag: Stadtrundgang Bilbao und Flug Bilbao – Düsseldorf
Der Vormittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Check-out im Hotel bis 12.00 Uhr. Nach einer individuellen Mittagspause erwartet Sie Ihr Architekt um 13.00 Uhr zu einer letzten Stadtführung durch Bilbao. Sie erkunden Sie das Bürgerzentrum Alhondiga, ein ehemaliges Weinlager und Handelsplatz von Alkohol und Tabak, das nach Vorgaben des Industriedesigners Philippe Starck umgebaut wurde. Als nächstes besichtigen Sie die Metrostation Bilbao, die von Norman Foster geplant und sehr durchdacht konzipiert wurde. Als letzter Programmpunkt des heutigen Tages steht der Besuch des Guggenheim Museums von Frank O. Gehry an. Das Guggenheim Museum ist das unbestrittene Wahrzeichen Bilbaos und das Objekt, welches die Stadt in der Welt bekannt gemacht hat. Ihnen wird das spektakuläre Gebäude im Detail erläutert, von seinen Anfängen, über die einzigartige Planungs- und Bauweise, bis hin zu seiner Signalwirkung für Bilbao und die Region. Der Transfer zum Flughafen erfolgt am späten Nachmittag. Abflug mit Eurowings EW 9519 um 19.05 Uhr mit Ankunft am Flughafen Düsseldorf um 21.05 Uhr. Von dort aus individuelle Heimreise der Reiseteilnehmer.

Leistungsübersicht

Eingeschlossene Leistungen:
  • Flug mit Eurowings in der Economy Klasse von Düsseldorf nach Bilbao und zurück
  • Steuern, Gebühren und Kerosinzuschläge
  • 3 Übernachtungen im 4 Sterne-Hotel im Doppelzimmer inkl. Frühstück
  • 1 Willkommens-Abendessen und 1 Mittagessen inkl. Weinprobe
  • 3-tägiges Fachprogramm mit örtlichem Architekten der guiding architects inkl. Eintrittsgebühren und Audioguide
  • Bustransfers gemäß Programm
  • Klimaschutzbeitrag für Ihre Reise

Zusatzleistungen:

Gerne arrangieren wir Ihre Bahnanreise sowie Zusatznächte im Hotel.


Unterkunft:

Bilbao, Hotel Hesperia ****
Das Hotel Hesperia Bilbao mit seiner auffälligen Buntglasfassade liegt zentral in unmittelbarer Nähe zum Fluss Nervión, etwa 10 Gehminuten vom Guggenheim Museum entfernt. Auch die Alstadt und Haupteinkaufsstraßen Bilbaos erreichen Sie in wenigen Gehminuten. Die modernen und geräumigen Gästezimmer und Suiten sind u. a. mit kostenfreiem WLAN, Minibar, Flachbildschirm-Fernseher, Klimaanlage, Telefon und Schreibtisch ausgestattet. Das Hotel bietet eine Cafeteria, einen Fitnessraum, ein Businesscenter, Konferenzräume sowie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.


Ihre Reiseleitung:

Bernd Gunnar Nitsch, 1973 in Erlangen geboren, studierte von 1995 – 2000 im Diplomstudiengang an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Währenddessen nahm er an Austauschprogrammen an der Fine Arts University Sevilla und der Architecture University Sevilla teil. Seit 2006 gibt er professionelle Architekturführungen zu Architektur und Städtebau (Bilbao, San Sebastian, La Rioja, Vitoria and Pamplona). Er hat an zahlreichen Architekturprojekten mitgewirkt und war als Koautor bei einem Fachteil über Bilbao (Basque Country, Navarra, Rioja), Veröffentlichung 2017, beteiligt. Er ist Mitglied im Guiding Architects network, der Plataforma de Edificación Passivhaus und im Colegio de Arquitectos Vasco-Navarro.


Reisepapiere und Gesundheit:
Europa

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Erkundigen Sie sich bitte unbedingt auf der Homepage des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de) nach den aktuellen Einreise- und Impfvorschriften.


Weitere Informationen und Hinweise

Reisen in Corona-Zeiten:

Aktuelle Hinweise zu Corona-Bestimmungen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Bitte gehen Sie davon aus, dass auch in Zukunft Zugangsbeschränkungen, Nachweispflichten über Impfschutz oder Genesenenstatus sowie Testverfahren in den Zielgebieten gelten können.

Reiseversicherungen:

Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen enthalten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung. Die Informationsblätter zu Versicherungsprodukten können Sie vor Abschluss der Versicherung bei uns anfordern oder von unserer Website www.poppe-reisen.de unter „Kataloge und Broschüren“ herunterladen.

Allgemeine Bedingungen:

Diese Reise ist nur bedingt barrierefrei. Vorbehaltlich Programm- und Hoteländerungen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) / Reisebedingungen von Poppe Reisen GmbH & Co. KG.

Termine & Preise

Termin
Unterkunft
Preis p. P.
14.09.2023 - 17.09.2023
Hotel Hesperia ****
Doppelzimmer
1.495,- € p. P.
14.09.2023 - 17.09.2023
Hotel Hesperia ****
Einzelzimmer
1.745,- € p. P.
19.10.2023 - 22.10.2023
Hotel Hesperia ****
Doppelzimmer
1.495,- € p. P.
19.10.2023 - 22.10.2023
Hotel Hesperia ****
Einzelzimmer
1.745,- € p. P.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldeschluss: 2 Monate vor Anreise, danach auf Anfrage

Poppe-Reisen Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie einmal monatlich Angebote, Tipps und Inspirationen für Ihre nächste Reise. Senden Sie gerne eine E-Mail an anja.junker@poppe-reisen.de um in den Verteiler aufgenommen zu werden.

WE BELIEVE IN EXCELLENCE