Fachexkursion Buenos Aires

Ein Miteinander der unterschiedlichsten Baustile 6 Tage-Reise
ab 3.495,- €
pro Person
Termine & Preise
Buenos Aires, von Immigranten erbaut und von verschiedenen Architekturstilen beeinflusst, ist geprägt durch seinen Gegensatz zwischen Vergangenheit und Moderne. Anders als andere südamerikanische Städte besticht Buenos Aires durch einen eigenen, teilweise europäischen Stil, und durch einen eigenen Charakter. Nicht ohne Grund wird Buenos Aires oft auch als Paris Südamerikas bezeichnet, besonders wegen seinen zahlreichen neobarocken Bauten. Die Hauptstadt Argentiniens ist nicht nur das administrative, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes, sie ist überdies Schmelztiegel von Kulturen und Traditionen und sie strotzt vor Vitalität und Gegensätzen. Buenos Aires ist nostalgisch und melancholisch, kosmopolitisch und einzigartig, monumental und vielseitig. Am Río de la Plata gelegen verbindet Buenos Aires unterschiedlichste Architekturstile miteinander: Romanik und Gotik, Barock und Rokoko, Klassizismus sowie Jugendstil und Moderne. Auf dieser Fachexkursion werden Sie all dies kennen lernen.

Reiseverlauf

1. Tag: Sonntag, Flug Frankfurt - Buenos Aires
Individuelle Anreise der Reiseteilnehmer*innen zum Flughafen Frankfurt und Abflug mit Lufthansa LH510 um 21.40 Uhr.


2. Tag: Montag, Ankunft Buenos Aires und 1. Stadtrundgang
Ankunft am Flughafen Buenos Aires um 06.25 Uhr. Transfer zum Hotel und early check-in. Nach einem gemeinsamen Frühstück steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Nach einem individuellen Mittagessen erwartet Sie Ihr lokaler deutsch sprechender Architekt um 14.00 Uhr in der Hotellobby zu einem ersten Stadtrundgang durch die nähere Umgebung des Hotels. Der Reiseführer wird Sie über die wichtigsten Aspekte rund um die Architektur und die Geschichte Buenos Aires informieren. Der heutige Tag endet gegen 19.00 Uhr mit einem gemeinsamen Willkommens-Abendessen in einem nahe gelegenen Restaurant.

3. Tag: Dienstag, Stadtviertel La Boca, San Telmo und Puerto Madero
Heute erwartet Sie Ihr Architekt zu einer Besichtigung der drei südlich gelegenen Stadtviertel La Boca, San Telmo und Puerto Madero, die geprägt sind von der Geschichte der italienischen Immigration. Es findet eine indiviudelle Mittagspause statt.

Stadtviertel La Boca (ehemaliges Hafengebiet der Stadt an der Einmündung in den Rio de la Plata):
  • Calle Caminito: "Museumsstraße" mit bunten Häuserfassaden, Flachreliefs, Mosaiken und Skulpturen verschiedener Künstler*innen
  • Museum Fundación Proa: Zentrum für zeitgenössische Kunst des italienischen Architekturbüros Caruso-Torricella aus dem Jahr 2008


Stadtviertel San Telmo (Gründungskern von Buenos Aires, stark geprägt durch Altbauten aus dem 19. Jahrhundert):
  • Zanjon de Granados: Historische Stadtresidenz, die 1985 von den Architekten Eckstein und Vaca Bononatto rekonstruiert wurde
  • Casa Minima: schmalstes Haus Buenos Aires aus dem Jahr 1813, Architekt unbekannt
  • Park Lezama: Stadtpark von 1904 des Landschaftsarchitekten Carlos Thays mit Rosengarten, Pavillons, Skulpturen und Monumenten
  • Markt San Telmo: Historische Markthalle aus dem Jahr 1897 von Juan Antonio Buschiazz


Stadtviertel Puerto Madero (in den 1990er Jahren wiederbelebtes Hafengebiet mit umgebauten alten Warenhäusern):
  • Faena Hotel: 5 Sterne Designhotel von Norman Foster und Philippe Stark aus dem Jahr 2013
  • Faena Arts Center: Kulturzentrum aus dem Jahr 2011 der Architekten Balbuena, McCormack und Wofcy
  • Puente des La Mujer: Schrägseil-Drehbrücke aus dem Jahr 2001 von Santiago Calatrava
  • Skybar des Hotels Alvear Icon: 2016 von den Architekten Juan Pfeifer und Oscar Zurdo


Gegen 18.00 Uhr endet das heutige Fachprogramm mit der Rückkehr zum Hotel. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

4. Tag: Mittwoch, Stadtzentrum um Plaza de Mayo und Plaza San Martín
Heute erwartet Sie Ihr Architekt zu einer Besichtigung des Stadtzentrums mit einigen imposanten Bauten. Es findet eine indiviudelle Mittagspause statt.
  • Plaza de Mayo: Hauptplatz der Stadt mit dem Obelisk Pirámide da Mayo als Herzstück, der an die Unabhängigkeit Argentiniens erinnert
  • Kathedrale: ehemalige Kirche von Papst Franziskus, mehrmaliger Umbau mit nun neoklassizistischer Fassade aus dem Jahr 1821
  • Casa Rosada: Amtssitz des argentinischen Staatspräsidenten, 1884 durch Francesco Tamborini rekonstruiert
  • National Bank: 1944 von Alejandro Bustillo entworfen mit einem Mix aus Neo-Klassizismus und französischem Akademizismus, ausgestattet mit der drittgrößten Kuppel der Welt
  • Kulturzentrum Néstor Kirchner (CKK): ehemaliges zentrales Postamt, 2010 von den Architekten Bares & Asoc. und Becker Ferrari als Kulturzentrum wieder eröffnet
  • Banco Hipotecario: Gigantisches Stahlbeton Monument aus dem Jahr 1966 vom argentinischen Architekten Clorindo Testa
  • Palacio Barolo: einst höchstes Gebäude seiner Zeit, 1925 vom Architekten Mario Palanti im eklektischen Stil entworfen
  • Palacio San Martin: Palast im Beaux-Arts-Stil aus dem Jahr 1909 von Alejandro Christophersen
  • Edificio Kavanagh: Wohn-Hochhaus im Art Déco Stil aus dem Jahr 1936 der Architekten Sanchez, Lagos und de la Torre
  • Palacio Estrugamou: Achtgeschossiges Gebäude, 1924 von Eduardo Sauze und Auguste Huguier fertig gestellt
  • Museum für Architektur und Design (MARQ): In einem ehemaligen Wasserturm aus dem 1915 untergebracht, Eröffnung im Jahr 2000 (Architekten Conder und Folliett)


Gegen 18.00 Uhr endet das heutige Fachprogramm mit der Rückkehr zum Hotel. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung

5. Tag: Donnerstag, Stadtviertel Recoleta und Palermo
Heute erwartet Sie Ihr Architekt zu einer Besichtigung der beiden nördlichen Stadtviertel Recoleta und Palermo. Es findet eine indiviudelle Mittagspause statt.

Stadtviertel Recoleta (elegantes Wohn- und Geschäftsviertel):
  • Friedhof Recoleta: 1881 vom Architekten Juan Antonio Buschiazzo neoklassizistisch umgestaltet, mit über 6400 Statuen, Gräbern und Gruften Ruhestätte zahlreicher Persönlichkeiten
  • Palacio Duhau: 1932 vom Architekten Leon Dourge erbaut, 2006 als 5 Sterne Hotel eröffnet
  • Juristische Fakultät der Universität Buenos Aires: Monumentalgebäude im Stil des Neo-Klassizismus aus dem Jahr 1949 der Architekten Ochoa, Chiappori und Vinent
  • Belgische Botschaft: Gebäude im Stil des Beaux-Arts, 1927 von Architekt Bustillo entworfen
  • Casa de Victoria Ocampo: 1929 ebenfalls von Bustillo entworfen in Inspiration des Rationalismus Le Corbusiers, seit 2005 Sitz des Kultur- und Ausstellungszentrums der Nationalen Künste


Stadtviertel Palermo (am Ufer des Rio de la Plata gelegenes größtes Viertel der Stadt):
  • Park Tres de Febrero: Stadtpark aus dem Jahr 1875, der 1912 vom argentinischen Landschaftsplaner Charles Thays umgestaltet wurde, mit Rosengarten
  • Museo de Arte Latinoamericano de Buenos Aires (MALBA): 2001 eröffnetes Kunstmuseum der Architekten Atelman, Tapia und Fourcade


Gegen 17.00 Uhr verabschiedet sich Ihr Architekt von Ihnen. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

6. Tag: Freitag, Flug Buenos Aires – Frankfurt
Der Vormittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Check-out im Hotel und Transfer zum Flughafen um 13.00 Uhr. Abflug mit Lufthansa LH511 um 16.45 Uhr.

7. Tag: Samstag, Ankunft in Frankfurt
Ankunft am Flughafen Frankfurt um 11.00 Uhr. Von dort aus individuelle Heimreise.

Leistungsübersicht

Eingeschlossene Leistungen:
  • Linienflug mit Lufthansa in der Economy Klasse ab Frankfurt nach Buenos Aires und zurück
  • Flughafensteuern, Flugsicherheitsgebühren und Kerosinzuschläge
  • 4 Übernachtungen im 4 Sterne-Hotel im Doppelzimmer inkl. Frühstück und early check-in am Anreisetag
  • 1 Willkommens-Abendessen gemäß Programm
  • 3 1/2 -tägiges Fachprogramm mit örtlichem Architekten inkl. Eintrittsgebühren und Audioguide
  • Bustransfers gemäß Programm
  • Klimaschutzbeitrag für Ihre Reise

Zusatzleistungen:

Gerne arrangieren wir Ihre (indiviudelle) Reiseverlängerung sowie Zusatznächte im Hotel.


Unterkunft:

Buenos Aires, Palladio Hotel  *****
Das Palladio Hotel befindet sich im eleganten Wohn- und Geschäftsviertel Recoleta unweit des berühmten Friedhofes, auf dem u. a. Eva Perón in aufwendigen Grabstätten beigesetzt ist. Zahlreiche Bars und Restaurants, das Theater Colón, das Nationalmuseum der schönen Künste als auch der Obelisk von Buenos Aires sind fußläufig zu erreichen. Die 113 eleganten Gästezimmer und Suiten sind u. a. ausgestattet mit WLAN, Klimaanlage, Laptop-Safe, Minibar, Flachbild-TV, Telefon, Tee- und Espressomaschine, sowie kostenfreiem Mineralwasser. Zu den Hotelannehmlichkeiten gehören ein Fitnesscenter, mehrere Veranstaltungsräume sowie ein beheizbarer Außenpool.  Das Restaurant Negresco Bistro serviert mediterrane Gerichte in moderner Atmosphäre und an der Poolbar La Terrazza genießt man seine Drinks im 11. Stock mit tollen Ausblicken auf die Stadt.


Ihre Reiseleitung:

Alejandro Epstein
Geboren 1952 in Buenos Aires, Argentinien, wo er auch sein Architekturstudium absolvierte. Anschließend war er über 20 Jahre als Architekt in Buenos Aires und Berlin tätig. Von 1994 bis 1999 arbeitete er als Redakteur, Moderator und Übersetzer beim Sender Freies Berlin. Heute begleitet Herr Eppstein mit seinem Knowhow durch das facettenreiche Argentinien. Die Vermittlung von Fachwissen und deren kulturellen Zusammenhänge sind ein wichtiger Bestandteil seiner Führungen.


Reisepapiere und Gesundheit:
International

Deutsche Staatsbürger*innen benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass. Ein Visum ist bei Aufenthalten von bis zu 90 Tagen nicht notwendig. Erkundigen Sie sich bitte unbedingt auf der Homepage des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) nach den aktuellen Einreise- und Impfvorschriften.


Weitere Informationen und Hinweise

Reisen in Corona-Zeiten:

Aktuelle Hinweise zu Corona-Bestimmungen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Bitte gehen Sie davon aus, dass auch in Zukunft Zugangsbeschränkungen, Nachweispflichten über Impfschutz oder Genesenenstatus sowie Testverfahren in den Zielgebieten gelten können.

Reiseversicherungen:

Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen enthalten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung. Die Informationsblätter zu Versicherungsprodukten können Sie vor Abschluss der Versicherung bei uns anfordern oder von unserer Website www.poppe-reisen.de unter „Kataloge und Broschüren“ herunterladen.

Allgemeine Bedingungen:

Diese Reise ist nur bedingt barrierefrei. Vorbehaltlich Programm- und Hoteländerungen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) / Reisebedingungen von Poppe Reisen GmbH & Co. KG.

Termine & Preise

Termin
Unterkunft
Preis p. P.
01.10.2023 - 06.10.2023
Palladio Hotel *****
Doppelzimmmer
3.495,- € p. P.
01.10.2023 - 06.10.2023
Palladio Hotel *****
Einzelzimmmer
3.945,- € p. P.
12.11.2023 - 17.11.2023
Palladio Hotel *****
Doppelzimmer
3.495,- € p. P.
12.11.2023 - 17.11.2023
Palladio Hotel *****
Einzelzimmer
3.945,- € p. P.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldeschluss: 3 Monate vor Anreise, danach auf Anfrage

Poppe-Reisen Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie einmal monatlich Angebote, Tipps und Inspirationen für Ihre nächste Reise. Senden Sie gerne eine E-Mail an anja.junker@poppe-reisen.de um in den Verteiler aufgenommen zu werden.

WE BELIEVE IN EXCELLENCE