Sie suchen Reisen zu einer bestimmten Jahreszeit? Hier finden Sie passende Angebote:
Bildmaterial: © Thierry Hamal
Read the English tour description here or download the English PDF-document.
Die Türkei ist eines der Länder wie Frankreich, Spanien und die USA, in denen die Straßenbahn Mitte des 20. Jahrhunderts fast vollständig verschwand und in denen Ende des gleichen Jahrhunderts ein massiver Einsatz neuer Systeme begann. Straßenbahnen fahren jetzt in zehn Städten, die elfte soll in den kommenden Jahren in Betrieb gehen. Türkische Straßenbahnsysteme bieten eine Vielzahl von Modellen und Linien, von kleinen Oldtimer-Strecken, die mit deutschen Gebrauchtstraßenbahnen betrieben werden, bis hin zu riesigen klassischen Straßenbahnnetzen, die alle Viertel einer Stadt abdecken. Einige Linien sind als schwere Stadtbahnen gebaut, komplett vom öffentlichen Raum getrennt. Neuste Technologien wie batteriebetriebene Sektionen sind ebenfalls vorhanden. Das alles macht die Türkei zu einem sehr interessanten Ziel für Straßenbahn-Enthusiasten.
Besuche in den Depots und Betriebshöfen sind genauso wie Sonderfahrten auf ausgewählten Streckenabschnitten oder sogar dem Gesamtnetz geplant. Aufgrund der Größe des Landes und der Vielfalt an Modellen und Systemen werden Sie die Türkei in den nächsten Jahren auf insgesamt 3 Reisen besuchen können. Den Anfang macht der Nordwesten des Landes mit den Systemen in Samsun, Eskisehir, Izmit, Bursa und Izmir. Zusätzlich besichtigen Sie in der Region Bursa die neue Straßenbahnfabrik "Durmazlar", die 2013 mit der Produktion von Straßenbahnen begonnen hat.
1. Tag: Samsun
Individuelle Anreise zum Flughafen nach Samsun. Dort treffen Sie Ihre deutsche und türkische Reiseleitung. Da der Flughafen außerhalb der Stadt liegt und die meisten Ankünfte zwischen 20.00 und 23.30 Uhr landen, wartet ein Shuttlebus auf Sie, der um 20.45, 22.00 und 23.15 Uhr vom Flughafen zum Hotel fährt.
2. Tag: Samsun
Nach dem Frühstück Abfahrt zum Straßenbahndepot, welches Sie mit offizieller Genehmigung besichtigen. Das Depot beherbergt regelspurige Straßenbahnen der Hersteller Ansaldo (Italien), CNR (Tangshan China) und Durmazlar (Türkei). Nach der Besichtigung beginnt eine exklusive Sonderfahrt für die Gruppe, die das gesamte Netz umfassen wird, inklusive des normalerweise nur zu Sonderanlässen bedienten Astes zum Stadion. Von dort fahren Sie dann bis zum anderen Ende des Netzes nach Yurtlar. Hier endet die Sonderfahrt und den Rest des Tages können Sie auf eigene Faust das Samsuner Netz erkunden. Samsun fährt mit einer der niedrigsten Zahl an Reservefahrzeugen moderner Netze weltweit. Normalerweise sind fast alle Fahrzeuge im Einsatz, lediglich eine einzige Einheit verbleibt für potentielle Reparaturen in der Werkstatt.
3. Tag: Samsun - Izmit
Frühmorgens Bustransfer zum Flughafen Samsun und Inlandsflug mit SunExpress zum Istanbuler Flughafen Sabiha Gökçen. Weiterfahrt mit dem Bus nach Izmit und Hotel-Check-In. Wie alle Hotels auf dieser Reise befindet es sich in der Nähe eines Straßenbahnhalts und Sie können somit das Netz in Izmit bereits unkompliziert individuell erkunden. Auf der normalspurigen Strecke verkehren Straßenbahnen des einheimischen Durmazla-Typs.
4. Tag: Izmit - Bursa
Morgens besichtigen Sie das Depot, gefolgt von einer Sonderfahrt nach Plajyoku und zurück. Je nach Verkehrslage und Takt können Sie unterwegs aussteigen und Ihren Sonderwagen ausgiebig an den schönsten Stellen fotografieren. Gegen Mittag fahren Sie mit dem Bus nach Bursa. Dort steht als erstes eine Besichtigung der Durmazlar Tram-Fabrik auf dem Programm. Dort genießen Sie umfangreiche Fotomöglichkeiten, unter anderem in der Produktion und auf den Testgleisen außerhalb der Fabrikhallen. Danach Weiterfahrt zur "Bursaray Light Railway", wo neben dem "Green City" Modell aus Durmazlar auch "Flexity Swift" aus dem Hause Bombardier unterwegs sind. Sie besichtigen das Depot und können die Fahrzeuge innerhalb des Depotgeländes fotografieren. Wir hoffen, auch noch einige der alten ehemaligen Wagen aus Rotterdam in Bursa sehen zu können. Abends gemeinsames, typisch türkisches Abendessen.
5. Tag: Bursa
Heute erleben Sie die umfangreichen und vielfältigen Straßenbahnlinien der Stadt. Neben der Rundstrecke "T1" ist eventuell auch die Neubaulinie "T2" bereits in Betrieb - hier ist die Indienststellung für Oktober 2022 vorgesehen! Seit 2013 verkehrt das regelspurige Durmazlar-Modell "Seidenraupe" auf der Linie "T1". Von besonderem Interesse ist auch die Linie "T3", die auf Meterspur mitten durch die Stadt mit ehemals deutschen Straßenbahnwagen aus Bochum und Gotha bedient wird. Sie besichtigen die Depots aller Linien und fahren mit einem Ex-Gothaer-Wagen die Gesamtstrecke der "T3" im Rahmen einer Sonderfahrt ab. Auch auf der Linie "T1" ist eine Sonderfahrt arrangiert. Nach dem Ende der Sonderfahrten bleibt ausreichend Zeit, um das Netz auf eigene Faust zu erkunden oder bei Interesse nochmals der Bursaray-Linie einen Besuch abzustatten.
6. Tag: Bursa - Eskisehir
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Eskisehir. Dort checken Sie im Hotel ein und können sich den Rest des Tages dem umfangreichen Meterspurnetz der Stadt widmen. Bombardier (Flexity Outlook) und Škoda (ForCity Classic) Trams warten auf Sie!
7. Tag: Eskisehir
Das umfangreiche Netz der EsTram bietet eine Fülle von schönen Fotomotiven, die Sie mit den Fahrzeugen des Regelverkehrs "abarbeiten" können. Triebwagen von Bombardier (ähnlich den in Linz eingesetzten Fahrzeugen) und die erst vor wenigen Jahren gelieferte Škoda Trams sind in Eskisehir beheimatet. Die Skoda-Fahrzeuge sind mit Batterien für einen etwa 1 Km langen oberleitungsfreien Betrieb ausgerüstet.
8. Tag: Eskisehir - Izmir
Am Vormittag fahren Sie nach Izmir weiter, wo Sie direkt im Hotel einchecken und danach das quirlige Straßenbahnnetz mit Hyundai Rotem Trams erleben können. Anfang der 1960er Jahre wurde der letzte Abschnitt der "alten" Straßenbahn in Izmir stillgelegt - erst 2017 kam die Tram mit den normalspurigen Neubaustrecken nach Karsiyaka und Konak zurück!
9. Tag: Izmir
Nach einer morgendlichen Depot-Besichtigung steht eine Sonderfahrt mit Fotohalten auf dem Programm. Auch das Depot der Metro in Izmir werden Sie besuchen und können danach die Fahrzeuge im Regeleinsatz fotografieren. Abends gemeinsames Abschiedsessen.
10. Tag: Izmir
Der Flughafen in Izmir ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und mit dem IZBAN-Ticket können Sie ganz nach Ihren Zeitvorstellungen mit der Bahn zum Flughafen fahren. Individuelle Heimreise.
Ihre Reisegruppe wird voraussichtlich sehr international aufgestellt sein, die Reiseleiter sprechen Deutsch, Englisch, Flämisch/Niederländisch, Französisch und Türkisch.
Gerne können Sie sich abschnittsweise auch von der Gruppe "abkoppeln" und Ihr eigenes Programm unternehmen.
04.09. - 13.09.2022
10 Tage-Reise
Doppelzimmer | 1.299,- € |
Einzelzimmerzuschlag | 250,- € |
20 Personen
36 Personen
30.06.2022
Nicht eingeschlossen sind als optional bezeichnete Ausflüge, nicht genannte Mahlzeiten/Getränke, Trinkgelder sowie Ausgaben persönlicher Art.
Ebenso sind die internationalen Flüge nach Samsun und von Izmir nicht im Reisepreis inbegriffen, da es bei der Vielzahl der internationalen Teilnehmer keinen gemeinsamen Gruppenflug gibt. Gerne buchen wir Ihre optimale Flugverbindung zu tagesaktuellen Preisen. Sprechen Sie uns bitte an.
Samsun, Hotel Anemon *****
Izmit, Baltürk Hotel ****
Bursa, Kervansaray City Hotel ****
Ekisehir, Grand Arte Hotel ****
Izmir, Double Tree Hilton Alsancak ****
Alle Hotels liegen verkehrstechnisch günstig in der Nähe von Straßenbahnhaltestellen.
Konkrete Hinweise zu geltenden Corona-Regeln erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen. Bitte gehen Sie davon
aus, dass öffentliche Einrichtungen (Museen, Sehenswürdigkeiten, Spielstätten etc. ) den Zutritt zukünftig auf die 2G-Regelung umstellen. Dafür wird ein offizieller Nachweis über einen vollständigen Impfschutz oder einen Genesung benötigt.
Unser ausführliches Hygienekonzept finden Sie durch Klick hier.
Luc Koenot: Luc ist ein wandelndes Lexikon des Straßenbahnwesens und hat in mehreren Jahrzehnten bereits viele Veranstaltungen und Sonderfahrten für Straßenbahnfans erfolgreich organisiert. Auch die Fachplanung dieser Reise stammt von ihm. Bei Intra Express war Luc ein häufiger und gern gesehener Gast.
Peter-H. Patt: als Azubi zum Reiseverkehrskaufmann war Thomas E. Fischer sein Ausbilder, und so fand er sich bald als nebenberuflicher Reiseleiter bei Intra Express wieder. Das Hobby wurde ein Beruf und viele Reiseleitungen für Intra Express folgten.
Als Thomas E. Fischer 2018 altersbedingt Intra Express beendete, empfanden viele Reisende in Sachen Straßenbahn dies als großen Verlust. Der Mangel an professionell organisierten Tram-Reisen ließ einige engagierte Straßenbahnfreunde in der Folgezeit nicht ruhen bis jetzt, beginnend mit dieser Reise, die "alten" Reise-Ideen von Intra Express zusammen mit dem Fachwissen der Straßenbahnfans und der langjährigen Expertise von Poppe Reisen als Reiseveranstalter neu umgesetzt werden konnten.
Erkundigen Sie sich bitte unbedingt auf der Homepage des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de) nach den aktuellen Einreise- und Impfvorschriften.
Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen enthalten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise-Rückstrittskosten-Versicherung. Die Höhe der Prämie richtet sich nach dem Reisepreis.
Die Informationsblätter zu Versicherungsprodukten können Sie vor Abschluss der Versicherung bei uns anfordern oder von unserer Website www.poppe-reisen.de unter "Kataloge und Broschüren" herunterladen. Klicken Sie hier.
Vorbehaltlich Programm-, Hotel- und Flugplanänderungen. Tarif- und Wechselkursänderungen vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) / Reisebedingungen von Poppe Reisen GmbH & Co. KG.