Sie suchen Reisen zu einer bestimmten Jahreszeit? Hier finden Sie passende Angebote:
Bildmaterial: Bregenzerwald © Katrin Preuss - Vorarlberg Tourismus
Die Wurzeln der modernen Vorarlberger Architektur reichen in die 1960er Jahre zurück. Damals formierte sich eine Gruppe junger Architekten, die neue Wege gehen wollten. Die “Vorarlberger Baukünstler”, wie sie sich nannten, pflegten in jeder Hinsicht einen neuen Stil. Ihre Idee, formal einfach, Ressourcen schonen, in Abstimmung auf die Umgebung und vor allem leistbar zu bauen, fand zunehmend Anklang und weckte bald international Aufmerksamkeit. Heute werden so gut wie alle kommunalen Bauten und viele Privathäuser in Vorarlberg von Architekten geplant, ebenso Umbauten und Modernisierungen von traditionellen Häusern. Heimisches Holz ist, wie seit jeher, der bevorzugte Baustoff. Energie effizent zu bauen ist selbstverständlich. Klare Linien, Glas und heimisches Holz: Moderne und traditionelle Architektur passen gut zusammen in Vorarlberg. Das kann man in vielen Orten überall im Land erleben. Aus der Bautradition und dem Selbstverständnis, das Richtige für den jeweiligen Ort zu schaffen, entstehen einzigartige Gebäude, die keinen Trends folgen.
1. Tag: Individuelle Anreise und Stadtrundgang Dornbirn
Individuelle Anreise der Reiseteilnehmer nach Dornbirn, dort Check-in im Hotel und Zimmerbezug. Um 16.00 Uhr empfängt Sie Ihre deutschsprachige Reiseleitung in der Hotellobby zu einem ersten Rundgang durch Dornbirn:
Nach der Besichtigung kehren Sie gemeinsam zu einem Willkommens-Abendessen in eines der urigen Restaurants ein.
2. Tag: Vorderwald mit Krumbach, Langenegg, Hittisau, Wolfurt und Altach
Nach dem Frühstück im Hotel erwartet Sie Ihre Reiseleitung um 09.00 Uhr in der Hotellobby. Per Reisebus geht es in den Vorderwald:
Das gemeinsame Mittagessen findet gegen 12.30 Uhr im Gasthof Krone von Bernardo Bader in Hittisau statt.
Gegen 17.00 Uhr endet der heutige Tag am Hotel, und der weitere Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
3. Tag: Walgau Montafon mit Feldkirch, Schlins, Nenzing, Bludenz, Vadans, Schruns und St. Gallenkirch
Nach dem Frühstück im Hotel erwartet Sie Ihre Reiseleitung wieder um 09.00 Uhr in der Hotellobby. Per Reisebus geht es nach Walgau Montafon:
Das gemeinsame Mittagessen findet gegen 13.00 Uhr in den Gastronomiebetrieben des Alpencamping Nenzing statt.
Gegen 19.00 Uhr endet der heutige Tag am Hotel, und der weitere Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
4. Tag: Hinterwald mit Lustenau, Schwarzenberg und Andelsbuch
Nach dem Frühstück im Hotel erwartet Sie Ihre Reiseleitung wieder um 09.00 Uhr in der Hotellobby. Per Reisebus geht es in den Hinterwald:
Das gemeinsame Mittagessen findet gegen 12.30 Uhr im Gasthaus Hirschen in Schwarzenberg statt.
Gegen 18.00 Uhr endet der heutige Tag am Hotel, und der weitere Abend stehr Ihnen zur freien Verfügung.
5. Tag: Bregenz/Bodensee und individuelle Abreise
Frühstück im Hotel und Check-out. Heute erwartet Sie Ihre Reiseleitung um 09.30 Uhr ein letztes Mal in der Hotellobby. Per Reisebus geht es nach Bregenz:
Gegen 14.00 Uhr endet der heutige Tag am Hotel, und Sie können den restlichen Tag bis zu Ihrer individuellen Abreise ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
09. - 13.06.2021
22. - 26.09.2021
5-Tage Reise
Hotel Katharinenhof Comfort ****
pro Person im Doppelzimmer: 1.295,- €
Einzelzimmerzuschlag: 200,- €
20 Personen
je 60 Tage vor Reiseantritt
*Wenn Sie diesen Beitrag zum Klimaschutz nicht leisten möchten, teilen Sie uns dies bitte bei der Buchung mit.
Informationen zur Verwendung finden Sie durch Klick hier.
Im Reisepreis nicht enthalten sind An- und Abreise, weitere Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder sowie Ausgaben persönlicher Art.
Hotel Katharinenhof Comfort, Dornbirn ****
Das Hotel Katharinenhof Comfort genießt eine ruhige Lage im Zentrum von Dornbirn. Moderne Wohndetails gepaart mit urbanem Charme versprechen erholsame Nächte in authentischer Vorarlberger Wohnkultur. Die geräumigen 39 Gästezimmer im Neubau mit moderner Holzbauweise von Johannes Kaufmann Architektur sind u. a. mit Parkettfußboden, französischem Balkon, Boxspringbetten, Schreibtisch, LOEWE-Flat-TV mit Sat-Anschluss, Laptop-Safe, gratis WLAN, Radio und Telefon ausgestattet. Zu den Hotelannehmlichkeiten gehören ein heller Frühstücksraum, eine Bar sowie eine Außenterrasse.
DI Arch. Saskia Jäger
Geboren 1974 in Saalfeld, Saale, absolvierte Frau Jäger 1999 Ihr Architekturstudium an der Bauhaus Universität Weimar. Sie erhielt ein Stipendium für das KIAD Institute in Canterbury, Großbritannien und arbeitete als Assistentin an der Hochschule Chalmers sowie als Architektin im Studio Grön in Göteborg, Schweden. Seit 2003 ist Sie bei Dorner\Matt Architekten in Bregenz/Vorarlberg angestellt. Die Architektin begleitet seit 2001 Architekten und Kulturinteressente durch die Region. Die Vermittlung von Fachwissen ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Führungen, aber auch der kulturelle Zusammenhang und die Mögilchkeit, Handwerker, Planer und Bauherren zu Wort kommen zu lassen, um zu verstehen, warum sich das Phänomen Vorarlberg als ein solcher innovativer Ort entwickeln konnte.
Deutsche Staatsbürger können mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass nach Österreich einreisen. Besondere Gesundheitsvorschriften sind nicht zu beachten. Diese Reise ist nur bedingt für Personen mit eingeschänkter Mobilität geeignet.
Wir achten bei unseren Reisen auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Hygieneregeln. Konkrete Hinweise erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Für Neubuchungen ab 01.09.2020 bis 90 Tage vor Anreise.
Vorbehatlich Flug-, Programm- und Hoteländerungen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Reisebedingungen von Poppe Reisen GmbH & Co. KG, Mainz.