Sie suchen Reisen zu einer bestimmten Jahreszeit? Hier finden Sie passende Angebote:
Bildmaterial: © Belmond
Erkunden Sie ein Königreich atemberaubender Kontraste: alte Legenden, herrliche Landschaften und Luxus pur. Enträtseln Sie einen bezaubernden Wandteppich aus Geschichten oder decken Sie jene auf, die noch erzählt werden müssen. Geniessen Sie die edwardianische Eleganz Ihres Luxuszugs "The Royal Scotsman". Erleben Sie private Besuche von Schlössern und Brennereien sowie die beeindruckenden Landschaften und mythischen Geschichten Schottlands. Reisen Sie direkt in das Herz der schottischen Highlands und besuchen Sie bezaubernde Orte von natürlicher Schönheit. Lassen Sie sich beim Military Tattoo in Edinburgh von der Musik und der Präzision der Aufführung beeindrucken.
1. Tag: Frankfurt - Edinburgh
Individuelle Anreise nach Frankfurt und Flug mit Lufthansa nach Edinburgh. Transfer in Ihr Luxushotel "The Balmoral", eines der traditionsreichsten Hotels in Edinburgh. Das Hotel liegt direkt am Bahnhof Edinburgh Waverley, im Westen schließen sich Princes Street Gardens und das berühmte Edinburgh Castle an. Das 1902 eröffnete Hotel gehört zu den Wahrzeichen der Stadt. Die aus Sandstein bestehende Fassade des Gebäudes ist stark gegliedert und reich verziert. Die Architektur ist geprägt durch viktorianische und schottische Stilelemente. Auffallend an dem Gebäude ist der 58 m hohe Turm mit großer Uhr. Seit Eröffnung des Hotels geht die Uhr drei Minuten vor, den Bürgern Edinburghs will man dadurch eine Zeitreserve zum Erreichen des Zugs geben. Einzige Ausnahme ist Silvesterabend, dann geht die Uhr genau.
2. Tag: Edinburgh Stadtrundgang - Boat of Garten
Auf einem Stadtrundgang gewinnen Sie die ersten Eindrücke der langen und vielfältigen Geschichte der Stadt. Nachmittags Gang zum Bahnhof Waverley, wo bereits Ihr Luxuszug, der "Royal Scotsman", auf Sie wartet. Begleitet von einem Dudelsackpfeifer schreiten Sie über einen roten Teppich in den im Stil des ausgehenden 19. Jahrhunderts gestalteten Zug und beziehen Ihr Abteil. Mit nur maximal 40 Gästen bietet Ihnen der Nostalgiezug eine wirklich exklusive Schienenkreuzfahrt. Die Zuggarnitur des "Royal Scotsman" fährt mit zwei Mahagoni vertäfelte Speisewagen, einem Salonwagen mit komfortablen Sofas und Sesseln, Panoramafenstern und einer Außenterrasse. In den vier Schlafwagen sind die Zweibett- und Einzelabteile mit Dusche und WC ausgestattet. Schon bald nach dem Bezug Ihres Abteils setzt sich der Zug Richtung Norden in Bewegung, und durchquert das ehemalige "Kingdom of Five" und die schottischen Highlands. Abendessen und Unterhaltung an Bord des Zuges.
3. Tag: Boat of Garten - Dundee
Ausflug mit dem Bus zum Rothiemurchus Estate im Herzen des Cairngorms-Nationalparks. Rothiemurchus ist seit fast 500 Jahren in Privatbesitz und steht heute an der Spitze der Erhaltung der in Jahrtausenden gewachsenen Wild- und Kulturlandschaft. Im Herzen des Cairngorms-Nationalparks gelegen, gehört es zu den populären Juwelen der schottischen Highlands. Mittagessen im Zug. Danach starten Sie zu einer privaten Tour zum Schlachtfeld von Culloden. Die Schlacht von Culloden vom 16. April 1746 zwischen britischen Regierungstruppen und aufständischen Jakobiten mündete nach dem Sieg der Regierungstruppen in eine blutige Abrechnung mit den Jakobiten, bei der Hunderte von jakobitischen Gefangenen getötet wurden. Ziviler und friedlicher geht es bei Ihrem nächsten Besuchspunkt, der Strathisla Distillery, zu. Die 1786 gegründete Destillerie ist eine der ältesten in Betrieb befindlichen Schottlands. Am Nachmittag kehren Sie zum Zug zurück und fahren durch Aberdeenshire und Angus mit spektakulären Panoramen nach Süden. Formelles Abendessen an Bord des "Royal Scotsman" und Übernachtung im Zug.
4. Tag: Dundee - Edinburgh
Nach dem Frühstück im Zug läuft der "Royal Scotsman" im Laufe des Vormittags wieder im Bahnhof Edinburgh Waiverley ein. Fahrt zum Hotel und Gelegenheit, die Annehmlichkeiten Ihres Luxushotels zu genießen, oder auf eigene Faust durch die Stadt zu streifen. Edinburgh ist seit dem 15. Jahrhundert die Hauptstadt Schottlands und seit 1999 auch Sitz des Schottischen Parlaments. Siedlungen im heutigen Stadtgebiet lassen sich bereits in prähistorischer Zeit nachweisen, auch die Römer hinterließen ihre Spuren. Durch zahlreiche Kriege und Aufstände wurde im Mittelalter viel historische Bausubstanz zerstört, andererseits auch in Form von Burgen, Wehrtürmen und Befestigungsanlagen neu errichtet.
5. Tag: Edinburgh: Military Tattoo
Heute Morgen entdecken Sie weitere Aspekte der zweitgrößten Stadt Schottlands auf einer Führung durch die historisch bedeutsamsten Viertel. Abends steht dann mit dem Besuch des Military Tattoos ein weiterer Höhepunkt an. Das weltberühmte Sommerfestival ist ein einzigartiges Spektakel von Musik, Tanz und militärischem Prunk vor der dramatischen Kulisse des beleuchteten Edinburgh Castle. Militärbands aus der ganzen Welt spielen und exerzieren direkt vor Ihrem Sitzplatz. Ursprünglich war das Edinburgh Military Tattoo
ausschließlich der Militärmusik gewidmet. Heute verfügt es über ein stark erweitertes Programm, in dem neben dem nach wie vor dominierenden militärischen Teil zivile Tanz- und Gesangsdarbietungen gezeigt werden. Nach wie vor sind aber die meisten Auftretenden Angehörige der britischen Streitkräfte. Traditionell feste – da schottische – Bestandteile des Programms sind die Auftritte der Massed Pipes and Drums, der Highland Spring Dancers und des Lone Pipers. Die Massed Pipes and Drums sind eine eigens für das Military Tattoo aus mehreren Militärkapellen zusammengestellte Formation von etwa 180 Dudelsackspielern und Trommlern. Die etwa 80 Tänzerinnen der Highland Spring Dancers zeigen vor allem Tänze zu traditioneller schottischer Musik. Der Lone Piper spielt auf den Zinnen der Burg zum Gedenken an die Gefallenen der britischen Armee.
6. Tag: Edinburgh: Palace of Holyroodhouse
Besuchen Sie heute den Palace of Holyroodhouse, seit den 1920er Jahren die offizielle königliche Residenz in Schottland. Ursprünglich als Gästehaus der Abtei Holyrood Abbey errichtet, wurde das Gebäude unter Jakob IV. von Schottland ab 1501 durch einen Palast mit Turm, großem Saal, Kapelle und Torhaus ersetzt und in den folgenden Jahrhunderten immer wieder durch zusätzliche Bauten ergänzt, die das Gesamtbild der Residenz verbessern sollten. Noch heute hält sich die Queen jedes Jahr für eine Woche in Holyroodhouse auf. Sie besichtigen die 14 historischen State Apartments und die Ruinen der alten Holyrood Abbey. Zum Abschluss zelebrieren Sie "very British" den traditionellen Afternoon Tea in Mews Courtyard.
7. Tag: Edinburgh - Frankfurt
Rückflug gegen Mittag. Individuelle Heimreise.
01.08. - 07.08.2023
7 Tage-Reise
Doppelzimmer/-abteil 7.499,- €
Einzelzimmer/-abteilzuschlag auf Anfrage
2 Personen
10 Personen
28.02.2023
Nicht eingeschlossen sind nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, Ausgaben persönlicher Art.
Edinburgh, The Balmoral Hotel *****
Royal Scotsman
Der Luxuszug verfügt über mahagoniverkleidete Wagen in klassischem Stil und vornehmer Raffinesse. Die fünf Schlafwagen bieten Platz für maximal 40 Passagiere. Jedes der großzügigen Doppelabteile bietet ein privates Badezimmer, untere Betten, Kleiderschrank in voller Länge, Deckenventilatoren und individuell regelbare Heizung. Der mit großzügig bemessenen Glasscheiben und einer zusätzlichen Außenveranda ausgestattete Panoramawagen bietet eine unvergleichliche Aussicht. Im eleganten Salonwagen genießen Sie die Zeit inmitten stilvoller Sitzgelegenheiten und klassischer Wandgemälde. Im Wellness-Wagen können Sie bei Spa-Anwendungen entspannen.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass. Erkundigen Sie sich bitte unbedingt auf der Homepage des Auswärtigen Amtes nach den aktuellen Einreise- und Impfvorschriften.
Aktuelle Hinweise zu Corona-Bestimmungen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Bitte gehen Sie davon aus, dass überall mindestens die 2G-Regel gilt. Ein offizieller Nachweis über einen vollständigen Impfschutz oder eine Genesung wird benötigt. Zusätzliche Testverfahren und strengere Regeln sind möglich.
Unser ausführliches Hygienekonzept finden Sie durch Klick hier.
Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen enthalten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise-Rückstrittskosten-Versicherung. Die Höhe der Prämie richtet sich nach dem Reisepreis.
Die Informationsblätter zu Versicherungsprodukten können Sie vor Abschluss der Versicherung bei uns anfordern oder von unserer Website www.poppe-reisen.de unter "Kataloge und Broschüren" herunterladen. Klicken Sie hier.
Vorbehaltlich Programm-, Hotel- und Flugplanänderungen. Tarif- und Wechselkursänderungen vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) / Reisebedingungen von Poppe Reisen GmbH & Co. KG.