Sie suchen Reisen zu einer bestimmten Jahreszeit? Hier finden Sie passende Angebote:
Bildmaterial: © Eurasia Trains
Eine Reise über die gesamte Originalstrecke der Transsibirischen Eisenbahn von Wladiwostok am Pazifischen Ozean in die russische Hauptstadt Moskau. Die längste Zugreise der Welt 9.300 km durch 8 verschiedene Zeitzonen - eine unvergessliche Reise zwischen Asien und Europa, quer durch Sibirien, durch den Ural, mit fast täglichen Stopps für Besichtigungen an den interessantesten Orten unterwegs.
1. Tag: Deutschland – Wladiwostok
Individuelle Anreise zum Flughafen und Flug über Moskau nach Wladiwostok.
2. Tag: Ankunft Wladiwostok
Ankunft in Wladiwostok und Empfang durch Ihre Deutsch sprechende Reiseleitung. Transfer zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung in Ihrem Hotel in Wladiwostok.
3. Tag: Wladiwostok: Stadtrundfahrt - Chabarowsk
Stadtrundfahrt durch die am Pazifischen Ozean gelegene Hafenstadt, deren Lage etwas an San Francisco erinnert, sowie Besichtigung der vorgelagerten Insel Russky. Bis 1990 war die Stadt für Ausländer unzugänglich. Sie sehen u.a. das prächtige Kaufhaus GUM, das vor über 100 Jahren von der deutschen Handelsfirma Kunst & Albers als erstes Kaufhaus in Wladiwostok eröffnet wurde. Eindrucksvoll sind auch die zwei im Hinblick auf die APAC-Konferenz von 2012 errichteten Hängebrücken. Am Abend beginnt am Bahnhof, dem östlichen Endpunkt der Transsibirischen Eisenbahn, die Fahrt nach Moskau. Übernachtung an Bord des Zuges.
4. Tag: Chabarowsk: Stadtrundfahrt und Schifffahrt auf dem Fluss Amur - Zugfahrt
In Chabarowsk machen Sie einen kurzen Stopp für eine orientierende Stadtrundfahrt und eine Schifffahrt auf dem mächtigen Fluss Amur. Übernachtung an Bord des Zuges.
5. Tag: Zugfahrt nach Tschita
Heute verbringen Sie den Tag an Bord des Zuges. Die Reiseleitung unterhält Sie mit Vorträgen zur Geschichte, Geographie und Kultur Russlands. Bei einer Wodkaprobe lernen Sie das bekannteste Getränk Russlands kennen. Übernachtung an Bord des Zuges.
6. Tag: Tschita: Stadtrundfahrt - Ulan-Ude
Tschita liegt im Grenzgebiet zu China und zur Mongolei. Hier zweigt eine Eisenbahnstrecke der Transsibirischen Eisenbahn nach China ab. Stadtrundfahrt durch die ostsibirische Stadt, die eine eigentümliche Mischung aus Blockbauten der Sowjetzeit und Holzhäusern aufweist. Übernachtung an Bord des Zuges.
7. Tag: Ulan-Ude: Stadtbesichtigung und Besuch des Klosters Ivolginsky - Baikalsee
Heute besuchen Sie Ulan-Ude, die Hauptstadt der russischen Teilrepublik Burjatien. Die Burjaten sind eine mit den Mongolen verwandte ethnische Gruppe mit großem kulturellem Reichtum. Ein Ausflug bringt Sie zum Kloster Ivolginsky, dem Zentrum des Buddhismus in Russland. Übernachtung an Bord des Zuges.
8. Tag: Baikalsee: Fahrt auf der Baikal-Ufer-Panoramabahn - Irkutsk
Der Baikalsee ist der landschaftliche Höhepunkt Ihrer Reise und steht im Mittelpunkt des heutigen Tages. Er ist mit 1.620 m der tiefste See der Welt und die ihn umgebenden Berglandschaften, die Uferpanoramen und das tiefblaue Wasser sind unvergesslich. Am Vormittag bummelt Ihr Privatzug mehrere Stunden direkt am Seeufer entlang über eine Nebenstrecke, die besonders schöne Ausblicke auf den See ermöglicht. Abends einstündige Fahrt mit dem Bus nach Irkutsk und Übernachtung im Hotel.
9. Tag: Irkutsk: Stadtbesichtigung und Konzert - Krasnojarsk
Die Universitätsstadt Irkutsk wird wegen ihres bunten Kulturlebens auch das „Paris Sibiriens“ genannt. Sie besuchen die Altstadt und die noch ausschließlich aus hundertjährigen Holzhäusern bestehenden Stadtviertel. Anschließend folgt der kulturelle Höhepunkt dieser Reise: ein privates klassisches Konzert im Holzhaus eines früheren russischen Fürsten. Weiterfahrt des Privatzuges nach Krasnojarsk und Übernachtung an Bord des Zuges.
10. Tag: Krasnojarsk: Stadtbesichtigung und Jenissei-Schifffahrt - Novosibirsk
Krasnojarsk gehörte wie Jekaterinburg und Ulan-Ude zu den „geschlossenen Städten" während der Sowjetzeit. Eine Panorama-Stadtrundfahrt zeigt Ihnen die schönsten Punkte der Stadt. Ungewöhnlich ist die Haupteinkaufsstraße, die durch aufgestellte Palmen ein fast südländisches Flair verbreitet - und das mitten in Sibirien! Am Nachmittag unternehmen Sie eine Schifffahrt auf dem Jenissei und haben unvergessliche Ausblicke auf die Stadt und die riesige Eisenbahnbrücke, die die erste Brücke über den Jenissei war. Weiterfahrt des Privatzuges nach Novosibirsk und Übernachtung im Zug.
11. Tag: Novosibirsk: Eisenbahn-Freilichtmuseum - Jekaterinburg
Mit über 1,5 Millionen Einwohnern ist Novosibirsk die drittgrößte Stadt Russlands und die größte in Sibirien. Bei der Stadtrundfahrt sehen Sie das größte Opernhaus Russlands sowie beachtenswerte orthodoxe Kirchen. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug zum größten Eisenbahn-Freilichtmuseum Russlands. Weiterfahrt in Richtung Jekaterinburg und Übernachtung an Bord des Zuges.
12. Tag: Jekaterinburg: Ausflug nach Ganina Jama - Kasan
Ein Ausflug führt Sie in die Wälder des Ural nach Ganina Jama, einem zum Gedenken an die dort einst begrabene Zarenfamilie errichteten Ensemble von Kapellen und Kirchen in Holzbauweise. In Jekaterinburg, dem Hauptort des Uralgebirges, besuchen Sie die „Kirche auf dem Blut”, die vor einigen Jahren als Gedenkstätte an die in Jekaterinburg umgekommene Zarenfamilie Nikolaus II. errichtet wurde. Übernachtung an Bord des Zuges.
13. Tag: Kasan - Moskau
Ganzer Tag in Kasan, der an der Wolga gelegenen Hauptstadt der russischen Teilrepublik Tatarstan. Eindrucksvoll ist der Kreml (UNESCO-Weltkulturerbe) mit seiner massiven Mauer, Zitadelle und einer in den neunziger Jahren neuerbauten riesigen Moschee, was die kulturelle und religiöse Vielfalt der Stadt wiederspiegelt. Hier begegnen sich russische und asiatische Kultur. Die Hälfte der Bewohner Kasans sind Tataren, Nachfahren der Mongolen, die sich im 14. Jahrhundert hier niederließen. Übernachtung an Bord des Zuges.
14. Tag: Moskau: Stadtrundfahrt mit Kreml
Morgens endet die 9.300 km lange Bahnreise über die Gesamtstrecke der Transsibirischen Eisenbahn von Wladiwostok nach Moskau. Ganztägige Stadtrundfahrt durch Moskau. Sie sehen den Roten Platz, die Basilius-Kathedrale, das Bolschoi-heater, die Christ-Erlöser-Kathedrale und die Lomonossow-Universität. Nach dem Abendessen erleben Sie das lebendige und abends schön beleuchtete Moskau bei einer ausgedehnten Panoramafahrt. Moskau ist heute eine vibrierende Stadt, vergleichbar mit Paris oder Rom, und steckt voller Leben. Übernachtung in Ihrem Hotel in Moskau.
15. Tag: Moskau – Deutschland
Morgens Besichtigung des Kremlgeländes. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug zum Ausgangsflughafen. Individuelle Heimreise der Teilnehmer.
10.09. - 24.09.2021
15 Tage-Reise
Doppelzimmer/-abteil | Einzelzimmer/-abteilzuschlag | |
Kategorie I | 6.299,- € | 1.980,- € |
Kategorie II | 10.285,- € | 4.890,- € |
15 Personen
09.07.2021
Nicht eingeschlossen sind nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder (Empfehlung 150,- €), Ausgaben persönlicher Art sowie Visakosten.
Kategorie I
Wladiwostok, Azimut Hotel****
Irkutsk, Baikal Business Center****
Moskau, Azimut Hotel****
Kategorie II
Wladiwostok, Lotte Hotel*****
Irkutsk, Courtyard Marriott****
Moskau, Radisson Blu Olympiyskiy Hotel*****
Die genannten Hotels können durch gleich- oder höherwertige Hotels ersetzt werden.
Transsibirien Express
Kategorie I: Moderne Schlafwagen mit 2 unteren und 2 oberen Betten, wobei nur die Unterbetten belegt werden. Die Oberbetten können weggeklappt oder als Gepäckablage genutzt werden. Toiletten mit Waschbecken befinden sich am Anfang und Ende jedes Waggons. Für die in der Kategorie I reisenden Gäste stehen in Ulan-Ude, Krasnojarsk und Novosibirsk Tageszimmer zur Verfügung (1 Zimmer pro Abteil), sodass tägliches Duschen garantiert ist.
Kategorie II: Abteile mit privatem Waschraum, Toilette und Dusche. Jedes Abteil bietet ein unteres und ein oberes Bett.
Der Zug verfügt über 1-2 Speisewagen mit Live- Piano-Musik und Lounge. Im Speisewagen werden
außerhalb der Mahlzeiten Vorträge über die Geschichte, Geografie, Wirtschaft und das tägliche Leben in Russland gehalten.
Für die Einreise nach Russland benötigen deutsche Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Reisedatum hinaus gültig sein muss. Für die Einreise besteht Visums- und Krankenversicherungspflicht. Ab 01.01.2021 führt Russland ein E-Visum ein. Wir werden Sie über die Details und den Preis rechtzeitig informieren.
Es sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben. Die Überprüfung der Standardimpfungen und Mückenschutz werden empfohlen.
Diese Reise ist nur bedingt für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Wir achten bei unseren Reisen auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Hygieneregeln. Konkrete Hinweise erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen enthalten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise-Rückstrittskosten-Versicherung. Die Höhe der Prämie richtet sich nach dem Reisepreis.
Die Informationsblätter zu Versicherungsprodukten können Sie vor Abschluss der Versicherung bei uns anfordern oder von unserer Website www.poppe-reisen.de unter "Kataloge und Broschüren" herunterladen. Klicken Sie hier.
Vorbehaltlich Programm-, Hotel- und Flugplanänderungen. Tarif- und Wechselkursänderungen vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Geschäfts-bedingungen (AGB) / Reisebedingungen von Poppe Erlebnisreisen - eine Marke von mundo Reisen GmbH & Co. KG.
Durchschnittliche Tagestemperaturen (°C): Moskau
Jan -9 Feb -7 Mrz -2 Apr 6 Mai 13 Jun 17 Jul 18 Aug 16 Sep 11 Okt 5 Nov -1 Dez -6